Bedeutung der Kommunikation
Warum ist Kommunikation wichtig?
Ein durchdachtes Kommunikationskonzept bildet die Grundlage für den Erfolg eines Mitarbeiterempfehlungsprogramm. Aus diesem Grund ist es wichtig mit diesem Thema schon zu Beginn des Projekts zu starten. In den ersten Wochen geht es um die Planung der Kommunikationsstrategie und im späteren Verlauf des Projekts um die Umsetzung der definierten Kommunikationsmaßnahmen.
Die Kommunikation stoppt nicht nach dem Go-Live. Mitarbeiter sollen weiterhin vom Tool überzeugt und zur Nutzung motiviert werden. Daher ist die Planung und Ausführung der KONTINUIERLICHEN KOMMUNIKATION ebenfalls ENORM WICHTIG.
Strategie & Planung schon vor dem Go-Live
Folgt einfach den 3 Schritten zur erfolgreichen Kommunikationsplanung, um Eure Mitarbeiter vom Mitarbeiterempfehlungsprogramm zu begeistern.
1. Schritt - Wichtige Bestandteile und Ziele Eurer Kommunikationsstrategie
Für die Strategieplanung geben wir euch ein Template für einen Kommunikationsplan an die Hand. Dieser soll euch helfen eure Ideen & Maßnahmen in eine strukturierte Planung zu bringen.
Vorankündigung
-
Begeisterung und Spannung steigern
-
Interesse wecken
Go-Live
-
Möglichst hohe Registrierungszahlen von Anfang an generieren
-
Das Programm schnell erfolgreich machen
-
Neues Tool im Unternehmen etablieren
Kontinuierliche Kommunikation
-
Mitarbeiter vom Tool weiterhin überzeugen
-
Nutzung zum Standard machen
2. Schritt - Zielgruppe und Fokus Eurer Kommunikationsinhalte
Beachtet die Charakteristika Eurer Zielgruppe:
-
Stationäre oder eher mobile Nutzer (Desktop- vs. mobile Nutzung)
-
Standort(e)
-
Gesprochene Sprachen
-
Digital- und Netzwerk-Affinität
-
Etablierte Empfehlungskultur
-
Anzahl der offenen Positionen
-
Kosten pro Einstellung innerhalb der Zielgruppe
-
Verwendete Kommunikationskanäle (XING, LinkedIn, Facebook etc.)
Fokus Eurer Kommunikationsinhalte:
-
Es ist eine WIN – WIN – WIN Situation
-
Mitarbeiter fühlen sich wertgeschätzt, befähigt, anerkannt und identifizieren sich mehr mit dem Unternehmen
-
Recruiter erreichen schwer zu findende Kandidaten mit einem starken kulturellen Fit
-
Kandidaten haben eine bessere Erfahrung und bleiben während des gesamten Recruitingprozess informiert
-
-
Das Empfehlen über das Programm ist jedem mit sehr geringem Aufwand möglich
-
“Wir brauchen neue Mitarbeiter wie Sie” – Wertschätzung der aktuellen Mitarbeiter
3. Schritt - Auswahl der für Euch passenden Kommunikationskanäle
Während Eures Onboarding Prozesses bekommt Ihr Zugang zu unserem Success Hub. Hier findet Ihr viele tolle Beispiele von anderen Kunden bzw. Vorlagen, die Ihr für Eure Kommunikation nutzen könnt.
In diesem Artikel findet Ihr noch weitere Beispiele.