Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

So strukturieren und verwalten Sie Ihre CRM-Daten

Unsere Plattform für das Kandidatenbeziehungsmanagement ist die Grundlage für alle Talentdaten, die Sie im Laufe der Zeit erfassen. Mithilfe von Talentfeldern, Talentpools, Talenttags und Talentstatus können die Daten auf unterschiedliche Weise gruppiert, angereichert und verwaltet werden, um sie an Ihren individuellen Anwendungsfall anzupassen.

Kurzübersicht der Kategorien:

Talent Felder

  • Erstellen Sie benutzerdefinierte Felder, um die einzigartigen Informationen zu erfassen, die für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind, wie beispielsweise Fähigkeiten, Erfahrungen und Zertifizierungen.

Talent Pools

  • Organisieren Sie Talente und Mitarbeiter anhand gemeinsamer Merkmale oder Interessen in Gruppen. So können Sie die richtigen Personen für bestimmte Aufgaben leichter identifizieren und gezielt ansprechen.

Talent Tags

  • Kennzeichnen Sie Talente und Mitarbeiter mit Labels, um sie noch weiter zu kategorisieren. Sie können Talente beispielsweise mit „Absolvent“, „Zweitbester“ oder „Top-Performer“ kennzeichnen.

Talent Status: 

  • Verfolgen Sie den Fortschritt Ihrer Talente im CRM. So bleiben Sie engagiert und können fundierte Entscheidungen für jeden Einzelnen treffen.

Mögliche Verwaltungen mit jeder Datenkategorie*

  Talent Felder Talent Tags Talent pools Talent Status
Kategorie privat / vertraulich einstellen (Sichtbarkeit einschränken)
Verwalten Sie die Erstellung jeder Kategorie als Administrator und Super-Recruiter-Benutzer.

❌ Optional: Recruiter können ihre Tags selbst erstellen 

Talents Listen        
Filter in der Talentliste
Massenaktion Talente hinzuzufügen 
Massenaktion Talente zu löschen

✅ innerhalb des zu entfernenden Pools möglich

Talents Kampagne        
Empfänger von Talentkampagnen filtern
Talentdatenerfassung        
Daten durch den Chrom Extension hinzufügen. Ausgefüllt mit Talentprofildaten (CV-Parsing)

Aktion nachdem man ein Formula einreicht

Sammeln/Anreichern von Talentdaten mit einem Formular

⚒️

Mit einer Automatisierung machbar

Fügen Sie nach dem Absenden eines Formulars Talente zu einem Pool hinzu

⚒️

Mit einer Automatisierung machbar

Automationen        

Änderung von Daten als Trigger

workaround via form submission

Filter talents affected by automation

Filter Talente die durch Automationen betroffen sind

Daten hinzufügen als Aktion

*Diese Tabelle unterscheidet nicht zwischen den verschiedenen Benutzern in unserem System. Sie zeigt lediglich die technische Funktionalität der einzelnen Datenkategorien.


Anwendungsempfehlungen (Beispiele)

  Data Category Kommentar
Talent-spezifisch    
Breite Fähigkeiten (z. B. Ingenieurwesen, Design …) Tags oder pools  
Remote-Präferenz Felder oder Tags  Felder (unstrukturierte Daten)
Tags, wenn Sie auf Basis dieser Daten mit Kampagnen kommunizieren müssen Tags  
Offene Stellen / Jobspezifisch    
Verwalten Sie eine Liste relevanter Talente für eine bestimmte offene Position Pools  
Events    
Verwalten Sie eine Liste der Talente, die an einer bestimmten Rekrutierungsveranstaltung teilnehmen Pools  
Verwalten Sie den Status des Talents bei der Veranstaltung (eingeladen / teilnehmend / abgelehnt …) Talentenstatus Idealerweise erstellen wir neue Event-Pools und zugehörige Status
Kommunikation    
Liste der Talente, die für bestimmte Kommunikation in Frage kommen Pools, Tags  

Talentfelder

Talent fields are used to specify information on talent that are sourced by talents (talents provided this information voluntarily to the company, e.g. by consenting to share their information from linkedin, or by filling out a form) or filled out by recruiters on structured data

Talentfelder dienen der Angabe von Informationen zu Talenten, die von Talenten erhalten wurden (die Talente haben diese Informationen freiwillig an das Unternehmen übermittelt, z. B. durch die Zustimmung zur Weitergabe ihrer Daten über LinkedIn oder durch Ausfüllen eines Formulars) oder von Recruitern anhand strukturierter Daten ausgefüllt wurden.

Wir empfehlen, Talentfelder zu verwenden, um Informationen über das Talent und nicht über die Aktivitäten/Ziele Ihres Unternehmens zu ergänzen.

Liste der Standard-Talentfelder:

Stelleninteresse, Aktuelle Position, Adresse, Aktuelles Unternehmen, Bildungsabschluss, Land, Social-Media-URL, Lebenslauf, Anrede, Geburtsdatum, Letzter Kontakt, Verfügbar ab, Anschreiben, Ausbildung, Anhänge, Gehaltsvorstellungen, Postleitzahl oder Ort, Telefonnummer, Ausbildung, Berufserfahrung, Zertifikate, Fähigkeiten, Sprachen, Projekte

Beispiele für benutzerdefinierte Talentfelder:

  • Abschlussdatum des Studiums
  • Ausbildungsniveau
  • Standortwünsche
  • Probezeit
  • Talentbewertung/-beurteilung (⭐️)

Talentpools

Wir empfehlen die Nutzung von Pools zum Sortieren und Sammeln von Talenten:

  • Beim Erstellen von Formularen können Sie diese mit einem Pool verknüpfen.
  • Wenn Sie eine bestimmte Stelle haben und herausfinden möchten, welche Talente geeignet sein könnten, können Sie diese Stelle ebenfalls mit einem Pool verknüpfen.
  • Pools für unterschiedliche Anwendungsfälle helfen Ihnen, Ihre Daten schneller und effizienter zu sortieren.

Interessiert an allen Funktionen von Pools? Lesen Sie mehr in diesem Artikel.


 

Talent-Tags

Wir empfehlen die Verwendung von Talent-Tags zur Erfassung von Daten, die:

  • von Recruitern bezogen/bewertet
  • zeitlich beständig sind
Typische Beispiele für solche Tags sind:

  • Berufsfelder: Ingenieurwesen, Design, Finanzen
  • Branchenerfahrung: Beratungserfahrung, Einzelhandelserfahrung, Automobilerfahrung
  • Passungsbewertung: gute Passung

Talentstatus

Wir empfehlen, Talentstatus zu nutzen, um zu qualifizieren, wie Talente motiviert werden können, sich auf eine Stelle in Ihrem Unternehmen zu bewerben (d. h. wie weit sie im Bewerbungsprozess fortgeschritten sind). Talentstatus sollten das Engagement der Talente widerspiegeln.

Im Idealfall sollten Talentstatus eher durch eine Aktion des Talents als durch eine Aktion des Unternehmens ausgelöst werden. Ein gutes Beispiel für einen Talentstatus wäre beispielsweise „Das Talent hat einen Newsletter geöffnet“. Ein schlechterer Talentstatus wäre „Das Talent hat einen Newsletter erhalten“ (das Versenden des Newsletters erfolgt durch das Unternehmen, während das Klicken auf den Newsletter durch das Talent erfolgt).

Die grundlegendsten Talentstatus könnten sein:

  • Offen
  • Im Bewerbungsprozess
  • Eingestellt

Spezifischere Talentstatus könnten sein:

  • Offen –
  • Erster Hinweis auf Interesse (ein Formular wurde ausgefüllt)
  • Interesse durch Datenerhebung bestätigt (Lebenslauf wurde erfasst oder berufliche Ambitionen wurden definiert)
  • Interesse durch persönlichen Kontakt bestätigt (E-Mail-Antwort an einen Recruiter oder persönlicher Kontakt bei einer Karriereveranstaltung)
  • Im Bewerbungsprozess
  • Eingestellt