Folgende Inhalte finden Sie in diesem Artikel:
3. Best Practices: Verkehrbetriebe Zürich & APOprojekt
1. Einleitung Stories
Videos, Team-Fotos, Einblicke vom letzten Event: Stellen Sie diese Stories in unserem Mitarbeiterempfehlungsprogramms Advocacy & Employer Branding zur Verfügung - den Rest erledigen Ihre Mitarbeiter und teilen sie in ihren Social-Media-Kanälen. Sie haben bereits einen Blog oder Social-Media-Präsenzen? Über den Link zum Beitrag können Sie schnell und einfach diesen Content verfügbar machen. Übrigens: Mit einem Klick können Sie Ihre Stories auch ausschließlich für die eigenen Mitarbeiter verfügbar machen und haben so einen zusätzlichen Kanal für die interne Kommunikation.
2. Ideen für Stories
a. Externe Inhalte
-
-
Stellenprofile /MitarbeiterInnen stellen sich vor
-
Unternehmensprofil
-
Working Culture
-
Unternehmenswerte
-
Was ist uns bei einer Bewerbung wichtig
-
Tour durch unser Office // Standort Stories
-
Das sind aktuelle Projekte
-
Das sind unsere Marken
-
Innovationen
-
Imagefilm
-
Wir unterstützen Hilfsprojekte
-
Friday Evening Beer – komm doch auch vorbei
-
Nachhaltigkeit – So sieht unser Beitrag aus
- Karrierechancen im Unternehmen (Beispiel: PraktikantIn wird zu "ManagerIn")
-
-
- Bestimmte Themen regelmäßig aufgreifen (Bsp: Duales Studium, monatlich wiederkehrende Ereignisse)
- Weihnachtsgrüße / Ostergrüße
- Q&A Format mit einer realen oder fiktiven Person
- ...
💡 Planen Sie die Veröffentlichung einiger Stories im Voraus
Damit bieten Sie Ihren Usern regelmäßig Neuigkeiten, aber auch kontinuierlich Inhalte, die sie mit ihrem Netzwerk teilen können. Auch interne Stories können geplant werden, wenn Sie bestimmte Events schon in die Kommunikation mit involvieren können.
b. Nur Intern (Internal only):
-
-
Werdet Teil unseres Recruiting Teams
-
Clever sein und App nutzen
-
Die erste Einstellung, generell über das Mitarbeiterempfehlungsprogramm generierte Einstellungen feiern
-
Max arbeitet jetzt mit seiner Empfehlung an XXX
-
Anna spendet Ihren Reward an XXX
-
Sollen wir auch deinen nächsten Kaffee zahlen, dann mach mit
-
Bewerte uns doch auf Kununu, Glassdoor etc.
-
Stories von MA für MA // Du möchtest auch mit deinen Kollegen etwas teilen?
-
Virtuelles Afterwork
-
Malwettbewerb für Kinder der Mitarbeiter
-
Tipps und Tricks für unser Unternehmen
-
Neue Prämien? Neues Punktesystem
- Ankündigung einer Gamification Aktion
-
Mehr Anregungen für interne Kommunikation in unserem How-to Video und unserem Blog-Post
3. Best Practices: Verkehrsbetriebe Zürich & APOprojekt
Verkehrsbetriebe Zürich: Mitarbeitende als Geschichtenerzähler
An 365 Tagen im Jahr bieten die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) den Menschen der größten Schweizer Stadt und der umliegenden Regionen eine qualitativ hervorragende Versorgung mit dem öffentlichen Nahverkehr. Im Netz jenseits der Schienen und Straßen präsentiert sich das Unternehmen nicht nur als sympathische, weltoffene Arbeitgeberin, sondern auch als humorvoller und informativer Storyteller. Die Geschichten selbst kommen zum Großteil von den eigenen Mitarbeitenden, die sich gerne als Botschafter für ihr Unternehmen engagieren. Mit einer maßgeschneiderten Advocacy–Lösung unterstützt unser Programm das Content getriebene Personalmarketing dabei, über das breite Mitarbeiterengagement Traffic auf der VBZ-Karriereseite zu generieren. Mit großem Erfolg, wie die Projektverantwortlichen Vivien Föhre, Projekt Manager, und Florian Schrodt, Leiter Personalmarketing bei den VBZ, im Gespräch berichten.
Hier geht's zum Interview
Teamsport bei APOprojekt: Recruiting & Employer Branding
Taktisches Geschick hat auch unser Kunde APOprojekt mit HR-Managerin Constanza Remberg bewiesen und in einem aussichtslos scheinenden Recruiting-Kampf die eigenen Kollegen als Verstärkung angeheuert. Denen war das Thema „Mitarbeiterempfehlungen“ keineswegs neu. Aber erst durch die Optionen der Advocacy Platform haben sie auch zu authentischen Markenbotschaftern werden lassen. Unter anderem dank fix und fertig aufbereiteter Unternehmensstorys, die die Mitarbeiter seit dem mit nur wenigen Klicks gerne in ihren sozialen Netzwerken teilen, weil sie spannend sind und Relevanz haben. Und weil Engagement belohnt wird. So ein Prämienshop ist eben eine tolle Sache!
Hier geht's zur Webinar-Aufzeichunung
4. E-Book in Zusammenarbeit mit TERRITORY Embrace: Storytelling
In diesem lesenswerten #RC How to bringen wir die Themen Candidate Experience und Storytelling zusammen und beschäftigen uns mit der Frage, wie Sie passenden Content für deine Kommunikation als Arbeitgeber generieren und diesen systematisch an deine Zielgruppen ausspielen. Selbst bei den durchdachtesten Kommunikationskonzepten lauern Fallstricke und Stolpersteine an allen Ecken und Enden. Wir zeigen Ihnen gemeinsam mit TERRITORY Embrace, wie Sie Ihr Employer Branding Orchester effektiv zum Spielen bringen!
Hier geht's zum E-Book
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.