Jobs & Bewerbungen - Wer sieht was

Antoine
Antoine
  • Aktualisiert

Stellenanzeigen aus den verschiedenen Ansichten

e1.webp
e1.webp
Recruiter

Der Recruiter befindet sich in der Navigationsleiste bei dem Reiter “Stellenanzeigen”. Auf der Übersichtsseite kann er/sie alle aktiven und inaktiven Stellenanzeigen sehen.

Es ist möglich nach bestimmten Stellenanzeigen zu suchen und über den Butten “Aktionen” z.B. die Stellenanzeige zu bearbeiten.

 

e2.webp

Bei der Erstellung von neuen Stellenanzeigen gibt es sechs Pflichtfelder. Diese müssen vom Recruiter ausgefüllt werden, damit eine Stellenanzeige veröffentlicht werden kann. Zum Beispiel wird hier auch die Einstellungs-Prämie festgelegt. Nach dem speichern der neuen Stellenanzeige muss diese noch “Aktiv” geschaltet werden.

Solltet Ihr eine Integration zu eurem Bewerbermanagementsystem bestehen entfällt für euch das manuelle Einpflegen der Stellenanzeigen und diese werden über den “Job Sync” in Talentry importiert. 

Wählt man in dem Dropdown-Menü “Aktionen” - Reports aus, wird ein stellenanzeigenspezifischer Report erstellt. Dieser bietet einen detaillierten Einblick in die Nutzer-KPI’s bezogen auf den Job.


Nachdem eine Stellenanzeige von dem Mitarbeiter erfolgreich geteilt wurde und eine Bewerbung über Talentry eingegangen ist, erscheint diese in der Übersicht im Reiter “Bewerbungen” der Navigationsleiste auf der linken Seite. Jeder Bewerbung ist ein Status zugeordnet. Dabei unterscheidet Talentry allerdings nur 3 Stati: Offen, Zugesagt, Absage.

e3.webp

Bewerbungen können per E-mail einzeln exportiert werden oder über eine Excel Datei (Button: Export).

Solltet Ihr eine Integration zu eurem Bewerbermanagementsystem gekauft haben entfällt für euch das manuelle Exportieren/Versenden der Bewerbungen und diese werden über den “Application Sync” aus Talentry exportiert. Der Sync erfolgt in der Regel im 2 Minuten Tackt. Gleiches gilt für den Status. Dieser wird mithilfe des “Status Sync” wieder an Talentry exportiert und für den Mitarbeiter mit einer Verzögerung sichtbar.


 

e4.webp

Mitarbeiter

Mitarbeiter sehen neue Stellenanzeigen zunächst auf ihrer Neuigkeiten-Seite. Schon von dieser Ansicht ist es möglich Jobs zu Teilen oder über “Jemanden empfehlen” eine Empfehlung auszusprechen. Für eine Übersicht kann in den Reiter “Offene Stellen” gewechselt werden.

Hier kann man über Filtermöglichkeiten die gesamten Stellenanzeigen durchsuchen. Von hier aus ist es möglich entweder die ganze Job-Liste zu teilen oder einen bestimmten Job.

Ausgehend von der Übersicht kann sich jeder Mitarbeiter auch Details zu den Jobs anschauen, indem er auf den Titel einer Stellenanzeige klickt. Beim Teilen einer Stelle wird personalisierter Link erstellt. Über diesen Link werden später die eingehenden Bewerbungen dem werbenden Mitarbeiter zugeteilt.

e5.webp

Wenn das Gamification Feature eingeschaltet ist, bekommt der Mitarbeiter für das Teilen sowie für die Klicks auf eine Stellenanzeige Punkte die ehr gegen Prämien eintauschen kann.


 

e6.webp

Bewerber

Der Klick auf einen geteilten Link macht eine Person zu einem potenziellen Bewerber. Er/Sie sieht im ersten Schritt von wem die Stellenanzeige geteilt wurde und wird dann auf die Stellenanzeige selber weitergeleitet.

 Nun kann sich der Bewerber alle Infos zu der offenen Position durchlesen und über den Button “Jetzt Bewerben” wird er/sie zu einem Bewerbungsformular weitergeleitet.

e7.webp


Bewerbungsformular

Die Felder der Bewerbungsmaske sind frei konfigurierbar. Die vorgegebenen Pflichtfelder beschränken sich auf Anrede, Vorname, Nachname & E-mail Adresse. Dieser werden von Talentry benötigt, um den Bewerber eindeutig zuordnen zu können.

Ihr könnt zusätzlich beliebig viele optionale Felder oder Pflichtfelder hinzufügen und frei konfigurieren.

Beispiele für zusätzliche Felder: Telefonnummer, Verfügbar ab, Gehaltsvorstellung, Abschluss, Lebenslauf, Profilfoto, Anschreiben, weitere Anhänge etc.

Um die Hürde für den Bewerber so gering wie möglich zu halten, empfehlen wir, die Anzahl der Felder auf ein Minimum zu beschränken - im besten Falle sogar nur die Felder, die von Talentry als Pflichtfelder vorgegeben sind.

Solltet Ihr eine Integration zu eurem Bewerbermanagementsystem haben müssen hier mindestens die Pflichtfelder für eine Bewerbung im BMS erfüllt werden/hinterlegt werden.

 

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.