Durch das Durchsuchen, Filtern und Ordnen von Talentdaten können Talente ganz einfach gefunden oder einer Auswahlliste hinzugefügt werden. Zurzeit unterstützen wir die Feldtypen Text, Datum, Auswahl, Checkbox. Es kann nach allen Feldtypen gesucht werden, auch nach denen, welche nicht vorher im Talentformular ausgewählt wurden.
Funktionsweise:
Die Talentliste kann während der Bearbeitung nach allen unterstützten Feldern in der Tabelle durchsucht, gefiltert und geordnet werden. Talentry fügt immer wieder neue Feldtypen hinzu um die Möglichkeiten des Filterns und Suchens zu verbessern.
Suchen, Filtern und Ordnen in einem- bedeutet für Sie als Recruiter: Alle Features gleichzeitig
- Ein Recruiter können die gesuchten Ergebnisse filtern
- Und umgedreht auch die gefilterten Ergebnisse durchsuchen
- Wir benutzen dieselben Einstellungen für die Anordnen der Talentliste, selbst wenn diese zuvor gefiltert oder durchsucht wurden
|
Ordnen
Die Liste kann in verschiedener Weise angeordnet und sortiert werden. Die Auswahl der Sortierung erfolgt dabei nach dem Feld, welches zuvor angeklickt wurde. Die Pfeile in der Tabelle zeigen dabei an in welche Richtung angeordnet wurde und sind definiert durch den Feldtyp.
- Das Datum wird anhand der Zeitleiste angeordnet
- Zahlen werden durch ihren Wert sortiert
- Texte nach alphabetischer Reihenfolge
- Status (Talentstatus, Bewerberstatus, Datenschutzzustimmungen sind geordnet nach einer Systemkonfigurierten Reihenfolge)
Suchen
Die Suchleiste kann für schnelle Suchen verwendet werden, hierbei kann nach Daten, wie:
- Vorname
- Nachname
- Pool Name (wenn Talent freigeschaltet ist)
- Tag-Name (wenn das Talent freigeschaltet ist)
Jedes Wort zählt
Talent "Max Mustermann" mit dem Tag "Gut" wird gefunden, wenn Sie nach "Max Gut" suchen.
Ergebnisse erscheinen sofort in der Liste. Zurzeit unterstützen wir alle Tetxt, URL und Email Felder für die Suche.
Das System durchsucht auch relevante Objektnamen, wie die von Pools und Tags. Dies kann hilfreich sein, wenn man den genauen Namen eines Wertes nicht kennt und allgemeinere Suchbegriffe eingibt, um trotzdem Ergebnisse zu erhalten.
Man kann auch mehrere Schlüsselwörter eingeben, um eine Suche zu starten. In diesem Fall werden die Ergebnisse ausgegeben, welche alle Schlüsselwörter enthalten.
Um mehr Suchmöglichkeiten zu haben, sollten viele Felder als Bereiche der Talentliste in der Tabelle angelegt werden.
Filter
Über Filter können alle Talentfelder als Filter verwendet werden.
Durch hinzufügen von Filtern können mehrere Optionen ausgewählt werden. Durch diese können Filter angepasst werden. Je nach Filtertyp sehen die Optionen des Filters anders aus. Wenn keine Auswahl getroffen wurden, werden Filter automatisch mit einem UND verbunden, um alle ausgewählten Kriterien zu beinhalten. Es gibt aber auch die Möglichkeit mehrere Filter mit ODER zu verbinden, um Ergebnisse zu bekommen, welche eines der beiden Kriterien erfüllt.
Jeder Filter kann nur einmal für die Filterung verwendet werden, sollt für den Zweck nicht passen, muss er angepasst werden.
Es können sehr viele Filter gleichzeitig angewendet werden. Talentry erlaubt nur spezifische Filter, welche zu einem Feldtyp passen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Es ist auch möglich nach den Informationen, welche man aus dem Browser Extension erhalten hat zu filtern. Durch das benutzen der Browser Extension, werden alle wichtigen Informationen eines Talents zu ihrem Profil hinzugefügt.
Klicken Sie hier um zu erfahren welche Informationen in einem Talente Profil vorhanden sind.
Talent Status
Talente können nicht mehrere Status haben. Die Talentliste kann sowohl nach dem Status gefiltert werden, als auch nach einem Status durchsucht werden. In der Aktivitätenübersicht der Talente kann der Verlauf des Status eines Talents eingesehen werden, zudem kann hier nachverfolgt werden, wer ihn zuletzt geändert hat und wann er zuletzt geändert worden ist.
Boolean Suche
Die Suchleiste auf der Talentseite ist jetzt so optimiert, dass die Boolean Operatoren und Modifikatoren für die Suche in den textartigen Profilfeldern verwendet werden.
Wie aktiviert und benutzt man die Boolean Suchfunktion❓
Sobald die Schaltfläche "Erweitert" aktiviert ist, kann die Suchzeile für Boolean Suchen verwendet werden. Zusätzlich zu den Standardfeldern Name, E-Mail und aktuelle Position kann die Suche nun auch in allen Textfeldern durchgeführt werden, sobald sie aktiviert ist.
1️⃣ Zuerst rufen Sie die Recruiteransicht auf und klicken Sie auf Talente.
▶️ Dann erscheint eine Talente-Übersicht
▶️ Auf der rechten Seite der Suchleiste finden Sie die Schaltfläche "Erweitert".
▶️ Hier können Sie ihn einfach einschalten und dann wird die Boolean Suche aktiviert
👆 Die Boolean Operatoren verbinden Ihre Suchbegriffe miteinander, um Ihre Ergebnismenge entweder einzugrenzen oder zu erweitern. Es gibt 3 wichtige Operatoren: AND, OR und NOT.
Wie funktionieren die drei Operatoren❓
▶️ UND: Wenn Sie UND zwischen die Suchbegriffe setzen, können die Ergebnisse des Nutzers beide (oder alle) Suchbegriffe enthalten.
▶️ ODER: Verwenden Sie ODER, wenn Sie nach etwas suchen, das beide Suchbegriffe enthalten kann. Es werden alle Kombinationsmöglichkeiten angezeigt.
▶️ NICHT: Wenn ein Nutzer möchte, dass ein bestimmter Suchbegriff NICHT in den Ergebnissen erscheint, kann NICHT vor dem bevorzugten Suchbegriff verwendet werden.
👆 Sie sind auch Boolean Modifikatoren
▶️ Klammern, ( ), werden verwendet, um ODER-Anweisungen zu kapseln. Wenn Sie Ergebnisse wünschen, die ein Wort aus einer Gruppe von zwei oder mehr Wörtern zurückgeben, setzen Sie sie zwischen Klammern, um sicherzustellen, dass nur einer der Suchbegriffe zurückgegeben wird: (Verkauf ODER Marketing ODER Digital).
▶️ Anführungszeichen, " ", würden genau das zurückgeben, was Sie innerhalb der Anführungszeichen eingegeben haben. Wenn Sie also nach "Projektmanagement" suchen, erhalten Sie nur Ergebnisse, die die Wörter "Projektmanagement" enthalten.
➕ Zusätzlich können Sie auch die Filterfunktion mit allen Talentfeldern nutzen, die vorkonfigurierbar sind.
▶️ Hier können Sie bestimmte Talentfelder auswählen, die für die Talentsuche notwendig sind
▶️ Sobald Sie auf ein Talentfeld z.B. "Adresse" oder "Anhänge" klicken, erscheint ein weiteres Fenster (siehe Screenshots)
▶️ Hier haben Sie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Parametern zu wählen
▶️ Nach einem Klick auf "Filter speichern" erscheint das folgende Fenster
▶️ Hier können Sie einen Namen für die Filterkombination wählen und diese speichern
Boolean Operatoren | Beispiel |
UND | Dies ist ideal, um Bewerber mit einer bestimmten Berufsbezeichnung und Erfahrung in einer bestimmten Branche zu finden. Z.B.: Account Manager und ICT. |
ODER | Dies ist ideal für Synonyme von Berufsbezeichnungen. Z.B.: Account Manager ODER Verkaufsleiter. |
NICHT | Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie nach etwas suchen, das oft mit etwas anderem kombiniert wird, Sie aber nur eine der Optionen finden möchten. Z.B.: Entwickler NICHT Front-End-Entwickler. |
() | Account Manager UND (ICT ODER IT) zeigt Ergebnisse von Account Managern in der ICT oder IT Branche. Ohne die Klammern würde die Suche Ergebnisse für Kundenbetreuer in der IKT-Branche und alles andere, was mit IT zu tun hat, anzeigen. Das bedeutet, dass Sie alles sehen, was mit IT zu tun hat, anstatt nur Account Manager zu finden. |
" " | Wenn Sie nach "Account Managers" suchen, bedeutet das, dass Sie nur Account Managers finden und nicht die beiden unterschiedlichen Begriffe. "Konto" und "Manager". |
* | Nehmen wir an, Sie suchen nach "Recruitment", "Recruiting" und "Recruiter". Wenn Sie recr* verwenden, finden Sie alle diese Begriffe. Allerdings werden Sie auch recreation finden. Seien Sie also vorsichtig bei der Verwendung dieser Option. Es kann Ihnen helfen, die Zeichenfolge zu verkürzen, zum Beispiel bei der Suche nach recruit". |
🚀 Und schon können Sie die Boolean Suche mit allen Operatoren und Modifikatoren verwenden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.