1. Kontinuierliche Kommunikation 📣
Hier versteckt sich der größte Hebel für dauerhafte Motivation Ihrer Mitarbeitenden. Diese z. T. automatisierten Tools stehen Ihnen dafür zur Verfügung
- Automatisierter Newsletter: Nutzen Sie dieses einfache Tool, um Talentry regelmäßig ohne Zusatzaufwand auf den Radar Ihrer Mitarbeitenden zu bringen. Lesen Sie hier, wie das funktioniert.
- Automatisierte Push-Notifications: Es gibt die Möglichkeit, in Ihren Account-Einstellungen automatische Push-Benachrichtigungen für die Talentry App zu aktivieren. Sie entscheiden, welche Informationen gepusht werden sollen: neue Jobs, Bewerbungen von Kontakten, Einstellungen oder auch abgelehnte Bewerber. So sind Ihre Mitarbeitenden einmal wöchentlich informiert. Mehr über Push Notifications finden Sie hier.
- Interne Stories: Wenn Sie Talentry Mitarbeiterempfehlungen in Verbindung mit Stories (Employee Advocacy) nutzen, dann steht Ihnen auch die Möglichkeit zur Verfügung, interne Stories als Promotion-Tool für Ihr Referral-Programm zu nutzen. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.
- Poster & Flyer: Nutzen Sie Offline-Kommunikation in Form von Postern und Flyern, z. B. in Gemeinschaftsräumen oder an stark frequentierten Orten wie dem Betriebsrestaurant. Wir haben für Sie Vorlagen erstellt, die Sie ganz einfach anpassen können. Mehr dazu in diesem Artikel.
2. Saisonale & wechselnde Kampagnen 📫
Mit dem Kampagnen-Feature von Talentry steht Ihnen ein weiteres Tool für die Kommunikation zur Verfügung. Es eignet sich besonders gut für saisonale Kampagnen (z. B. zu Ostern, Firmenjubiläum oder Weihnachten) oder auch die Promotion von Aktionen wie Gewinnspielen, auf die wir später noch zu sprechen kommen. Ein weiteres Thema für Kampagnen: Erklären Sie Produkt-Features und geben Sie Anwendungstipps, z. B. Formulierungen für das Teilen von Jobs auf LinkedIn oder Xing.
Lesen Sie hier, wie das Kampagnen-Feature funktioniert.
Und hier erklären wir Ihnen, wie Sie Zeit sparen beim Erstellen der Versandlisten für Kampagnen.
💡 Sie brauchen Anregungen für Ihre Kampagnen? Wir haben hier Ideen für Sie zusammengefasst.
3. Neue Anreize für Registrierung 🔥
Ein weiterer Hebel für mehr Empfehlungen: Steigern Sie die Registrierungsrate! Wie erreichen Sie das?
- Talentry Einladungs-Feature: Es gibt viele Gründe, nicht nur zum Launch des Programms Mitarbeitende einzuladen. Neue Kollegen sollten im Rahmen des Onboardings eingeladen und informiert werden. Aber auch sonst lohnt es sich, regelmäßig bei den Kollegen nachzuhaken, die sich noch nicht registriert haben, z. B. wenn gerade besonders viele Vakanzen an einem Standort oder in einer Abteilung ausgeschrieben sind. Nutzen Sie diese Tatsache als Aufhänger für die Einladung! Hier erfahren Sie mehr darüber, wie das Einladungsfeature funktioniert.
- (Neue) Incentives für die Registrierung: Sie haben noch gar keinen Incentive für die Registrierung? Dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt. Falls Sie bereits Incentives für neu registrierte Mitarbeitende ausloben, dann denken Sie evtl. auch darüber nach, mal etwas Neues auszuprobieren oder grundsätzlich mehrere Optionen zur Wahl zu stellen, um möglichst viele Geschmäcker bedienen zu können. Sie möchten nicht dauerhaft Registrierungen incentivieren? Dann ist der Punkt "Gewinnspiele oder Aktionszeiträume" vielleicht für Sie interessant.
- Kommunikationsmaßnahmen wie Intranet, schwarzes Brett oder andere Kanäle für interne Kommunikation. Was kommunizieren? Hier gibt es zwei Ansatzpunkte: Was haben Mitarbeitende davon (Incentives, Einstellungsprämien, selbst das Team mit gestalten, etc.)? Und was hat das Unternehmen davon (schnellere Besetzung von Vakanzen, geringere Recruiting-Kosten, besserer Cultural Fit)? Denken Sie auch daran, konkrete Erfolgsstories zu kommunizieren: Der 50. Mitarbeitende, der über Talentry eingestellt worden ist. Das Marketing-Team, das sein Talentry Incentive "Team Frühstück" einlöst. Mehr Beispiele für Kommunikation finden Sie oben bei "interne Stories".
- Poster und Flyer (siehe oben)
4. Gewinnspiele, Aktionszeiträume & Gamification 👑
Jeder möchte gerne etwas gewinnen. Nutzen Sie diesen Spieltrieb - egal ob dauerhaft in Form von Gamification oder als zeitlich begrenzte Aktionen. Wichtig: Kommunizieren Sie (siehe oben)!
- Gewinnspiele oder Team Challenges: Loben Sie Gewinne aus, z. B. für die größte Anzahl an Job Shares pro Monat oder die meisten Klicks. Die Gewinne müssen nicht kostspielig sein. Auch Team Challenges sind eine gute Variante, die zudem das Team Building stärkt. Übrigens: Diese Variante der Incentivierung funktioniert auch, wenn Sie nicht dauerhaft mit Gamification arbeiten möchten.
- Gamification: Wir sehen bei zahlreichen Kunden, dass Gamification ein guter Hebel für dauerhaft mehr Aktivität ist. Das ist einer der Gründe, warum wir uns ausführlich (und immer wieder) mit diesem Thema beschäftigen. Hier finden Sie alle Knowledgbase-Beiträge über Gamification.
- Badges: Klein, aber oho... das trifft hier zu. Badges zeigen Ihren Mitarbeitenden, dass sie einen wertvollen Beitrag geleistet haben. Hier finden Sie eine Übersicht der Badges, die in Talentry zur Verfügung stehen.
- Aktionszeiträume: Wenn Sie Gamification nutzen, dann sollten Sie zusätzlich über Aktionen nachdenken. Vergeben Sie beispielsweise für einen begrenzten Zeitraum mehr Punkte als gewöhnlich. Oder incentivieren Sie bestimmte Aktionen, die sich als besonders erfolgreich erwiesen haben, extra. Verdoppeln Sie die Punkte von Mitarbeitenden, die eine bestimmte Punktegrenze überschreiten. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Testen Sie und schaffen Sie Abwechslung! Ein willkommener Nebeneffekt: Solche Aktionen sind perfekte Kommunikationsanlässe, um das Empfehlungsprogramm grundsätzlich wieder ins Gespräch zu bringen.
💡 Haben Sie schon mal über Team Incentives nachgedacht? Wir haben hier ein paar Beispiele für Sie zusammengefasst.
5. Keine Anbindung an das Bewerbermanagementsystem? Darauf sollten Sie achten ☝️
- Ausreichend aktuelle Jobs: Je mehr Jobs Ihre Mitarbeitenden teilen können, desto höher ist die Chance, dass in ihren Netzwerken passende Kontakte für ein Referral vorhanden sind. Prüfen Sie deshalb regelmäßig, ob die in Talentry verfügbaren Jobs aktuell und vollständig sind.
- Aktueller Status von Referral-Bewerbungen: Nur so ist sichergestellt, dass Ihre Mitarbeitenden wissen, was aus ihren Empfehlungen geworden ist.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.